Mathematik
Schulaufgabentermine
Vorklassen
1. Schulaufgabe ohne Hilfsmittel | 14 Nov 2022 | |
2. Schulaufgabe ohne Hilfsmittel | 24 Jan 2023 | |
3. Schulaufgabe mit Hilfsmittel | 29 Mär 2023 | |
4. Schulaufgabe mit Hilfsmittel | 6 Juli 2023 | |
1. und 2. Kurzarbeit ohne Hilfsmittel | ||
3. und 4. Kurzarbeit mit Hilfsmittel |
FOS 11 | F11-A | F11-B | ||
1. Schulaufgabe mit Hilfsmittel | 1 Feb 2023 | 20 Jan 2023 | ||
1. Kurzarbeit ohne Hilfsmittel | ||||
2. Schulaufgabe ohne Hilfsmittel | 10 Jul 2023 | 21 Jun 2023 | ||
2. Kurzarbeit mit Hilfsmittel |
FOS BOS 12
1. Schulaufgabe | 29 Nov 2022 mit hilfsmittelfreiem Teil | ||
2. Schulaufgabe | 30 März 2023 mit hilfsmittelfreiem Teil | ||
Kurzarbeiten | mit Hilfsmittel |
FOS BOS 13
1. Schulaufgabe | 29 Nov 2022 mit hilfsmittelfreiem Teil | ||
2. Schulaufgabe | 30 März 2023 mit hilfsmittelfreiem Teil | ||
Kurzarbeiten | mit Hilfsmittel |
Ein Beispiel für eine Schulaufgaben der FOS11 finden sie hier: 1Sa_Fos11A und 1Sa_Fos11B
Weitere Schulaufgaben mit Lösungen finden Sie im Downloadbereich Mathematik.
Abschlussprüfungen
Die Aufgaben der Abschlussprüfungen der letzten Jahre (ohne Lösungen) finden Sie hier.
Termine Hausaufgabenbetreuung
Frei für alle Schüler, die Hausaufgaben mit Unterstützung einer Mathematiklehrkraft bearbeiten wollen oder einfach nur Fragen klären möchten.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
9. Stunde E30 | 6-8 Stunde | 7/8 Stunde E56 | 7. Stunde E56 |
11 /12 Jgst. | alle Jgst (13 nur in 6/8) | alle Jgst. | 11/12 Jgst. |
Material zum Selbststudium
Hier finden Sie Links zu Lernvideos zu aktuellen Themen der jeweiligen Jahrgangsstufen, die relevanten Lehrplaninhalte, (Fach)abiturprüfungen und Unterrichtsmaterialien. Die Seite wird laufend aktualisiert.
Lernvideos
Von den vielen online verfügbaren Lernvideos ist hier eine kleine Auswahl.
FOS 11 | FOS 12 |
Steigung und Monotonie | Integral von Polynomfunktionen |
Übersicht: Kurvendiskussion | Integral e-Funktion (bis Minute 3) |
Extrema mit Monotonietabelle | Flächenberechnung Übersicht |
Extrema mit 2 Ableitung | Fläche zwischen Graph und x-Achse |
Krümmung und Wendepunkte | Fläche zwischen zwei Graphen |
Bedingte Wahrscheinlichkeit | |
Vierfeldertafel und Bedingte Wahrscheinlichkeit | |
FOS 11 Playlist komplett | FOS 12 Playlist komplett |
Analysis | Analysis |
Stochastik | Stochastik |
Fachabitur 2019 durchgerechnet: | oHiMi |
Analysis 1 | Stochastik 1 |
Analysis 2 | Stochastik 2 |
Ältere Abschlussprüfungen |
Weitere Online Ressourcen
Zum Verständnis und Überprüfen von Lösungen: Geogebra: Bedingte Wahrscheinlichkeit in Baum und Vierfeldertafel
Lehrplan
An der Therese-von-Bayern-Schule wird das Fach Mathematik in allen Jahrgangsstufen unterrichtet.
In den Vorklassen FOS 10 und BOS 11 werden die Grundlagen für die 11. Klasse FOS bzw. 12. Klasse BOS geschaffen. Als Zielgruppe gelten Schülerinnen und Schüler mit Abschlüssen der Mittelschule bzw. Wirtschaftsschule. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf: Algebra und Rechenregeln, Lösung von Gleichungen, lineare und quadratische Funktionen, Geometrie, Trigonometrie, Flächen- und Volumenberechnung, Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeiten.
In der 11. Klasse FOS werden Analysis und Stochastik unterrichtet. In der Analysis werden Polynomfunktionen und deren Differenzialrechnung behandelt, in Stochastik werden Zufallsexperimente, der Wahrscheinlichkeitsbegriff und Grundlagen der Komnbinatorik eingeführt. Vorausgesetzt für den Mathematikunterricht der 11. Klasse werden Grundlagen in Algebra (Termumformungen, Lösen von Gleichungen) sowie Kenntnisse über lineare und quadratische Funktionen auf dem Niveau der mittleren Reife. Das eigenständige Durcharbeiten des Selbstlernskriptes vor Beginn des Schuljahres wird ausdrücklich empfohlen, da dessen Inhalte vorausgesetzt werden.
In der 12. Klasse FOS werden die Themen der 11. Klasse weitergeführt. Die Differenzialrechnung wird auch für Exponentialfunktionen ausgebaut und durch die Integralrechnung vervollständigt. In Stochastik werden Zufallsgrößen und deren Verteilungen, insbesondere Binomialverteilungen untersucht und die Ergebnisse zum Testen von Hypothesen angewendet.
In der 12. Klasse BOS werden die Themen der 11. und 12. Klasse FOS in einem einzigen Schuljahr behandelt. Der Besuch der Vorklasse oder des Vorkurses ist je nach Vorkenntnissen empfehlenswert. Das eigenständige Durcharbeiten des Selbstlernskriptes vor Beginn des Schuljahres wird auch für die BOS 12 ausdrücklich empfohlen. Am Ende der 12. Klasse steht die Fachabiturprüfung, die dieses Jahr am 28.5.2020 stattfindet.
Die 13. Klassen der FOS und BOS führen die Analysis für gebrochen rationale Funktionen und Logarithmusfunktionen fort. Statt Stochastik wird aber nun lineare Algebra und analytische Geometrie behandelt. Am Ende der 13. Klasse steht die Abiturprüfung, die dieses Jahr am 28.5.2020 stattfindet.
An unserer Schule werden in den Jahrgangsstufen 12 und 13 die Wahlpflichtfächer Mathematik 12 und 13 angeboten.
Hilfsmittel: Taschenrechner und Merkhilfe
Da die Abschlussprüfung einen hilfsmittelfreien Teil einschliesst, sind auch bei einigen Prüfungen (markiert mit X) während des Schuljahres keine Hilfsmittel (d.h. kein Taschenrechner und keine Merkhilfe) zugelassen. In der FOS 11 sind die erste Kurzarbeit und die zweite Schulaufgabe ohne Hilfsmittel abzulegen.
Leider sind grafikfähige Taschenrechner, wie Sie vielleicht in der Realschule verwendet wurden, nicht zugelassen. Zugelassen sind nicht-programmierbare Taschenrechner, die keine Gleichungen bzw. Gleichungssysteme lösen können. Bitte lassen Sie sich vor dem Kauf eines Taschenrechners von Ihrer Mathematiklehrkraft beraten. Die Merkhilfe können Sie unter Merkhilfe Mathematik Nichttechnik herunterladen.
Begleitend zum Unterricht werden Geogebra und Wolfram Alpha empfohlen.
Bücher
Für die Wiederholung der Inhalte der Mittelstufe besteht sehr wenig Zeit. Deswegen empfehlen wir folgendes Übungsbuch zur Wiederholung: Altrichter, V.: Abitur-Training FOS/BOS - Grundwissen Algebra, Stark-Verlag, ISBN: 978-3-86668-894-0